| [ Titel | Vorwort | -1- | -2- | -3- | -4- | -5- | -6- | -7- | Schluß ] |
| [ Zurück zu den Wilhelm-Busch-Seiten ] |

| »Krak! Krak! Krak!« So tun die Enten, Just als ob sie singen könnten. Doch gar sehr gleicht der Gesang Ihrem Witschel-Watschelgang. Maus und Molli, die das seh'n, An den Wäschekasten geh'n. |
![]() |
| »Krak!« ...Schon trägt ein Entenweibchen Um den Bauch ein Spitzenleibchen. |
![]() |
| »Krak!« ...Schon ächzt mit Unbehagen Eins im hohen Stärkekragen. |
![]() |
| Der da zieh'n sie über'n Kopf Gar den Handschuh bis zum Schopf. |
![]() |
| Blind und stumm in wildem Bogen Kommt sie in die Schul' geflogen. |
![]() |
| Als das Fräulein just erklärt, Wo der Laubfrosch hingehört. |
![]() |
| Alle Kinder schreien wirr: »Hui! Was ist das für ein Tier?« |
![]() |
| Doch der Ente scheint's kein Spaß |
![]() |
| Schwupp - fährt sie in's Tintenfaß. |
![]() |
| Mit fünf Handschuh-Tinten-Fingern Fängt sie flatternd an zu schlingern. |
![]() |
| Tropf - tripf - trapf - da regnet's Kleckse Auf die Menschen und Gewächse. |
![]() |
| Aus der Schule weiten Toren Rennen lauter halbe Mohren. |
![]() |
| Und die Ente hinterdrein Fliegt zum Bader Dampf hinein. |
![]() |
| Dieser seift so manchen Bart Mit dem Schaume mild und zart. |
![]() |
| Schlapf - da den Fünffinger-Rüssel Taucht das Entlein in die Schüssel. |
![]() |
| Meister Dampf in blindem Fleiß Malt die Kunden schwarz und weiß. |
![]() |
| Schließlich löscht die Feuerspritze All die Enten-Negerwitze. Dieses war der sechste Streich, |
| Weiter mit dem letzten Streich |
| [ Titel | Vorwort | -1- | -2- | -3- | -4- | -5- | -6- | -7- | Schluß ] |
| [ Zurück zu den Wilhelm-Busch-Seiten ] |
Erstellt von Jochen Schöpflin
Zuletzt aktualisiert am Freitag, 19. August 2005